- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JLederlein AB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
11405 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 257 mm (Blatt)
Breite: 156 mm
- Material/Technik
-
Metallschnitt, Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AVGVSTVS JVNIOR DVX [...] SVAE XIIX; EXPENDE; IN IMAGINEM ILLVSTRISSIMI [...]; QVid Tabulam spectas? [...] minus esse puta.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 9
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. III, 817
Teil von: Porträts in: Imagines professorum Tubingensium, J. Lederlein, 37 Bll., Holl. 9
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Löwe
Mann
Porträt
Vorhang
Wappen
Ornamentrahmen
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1596
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rotenburg, Johann (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Cellius, Erhard (Verleger)
- Lederlein, Jakob (Formschneider)
- Rotenburg, Johann (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1596