Akten
Zierow - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Zierow ehem. Rittersitz des Eckhard von Negendank/Schinkel von 1355 mit Wällen und Gräben, die teilweise noch erhalten sind. 1785 Kauf durch Justizrat, der 1791 geadelt wurde. Der älteste Sohn Wilhelm Julius August v. Biel wurde 1876 zum Freiherrn erhoben. Zu Zierow gehörten die Pertinenzen Eggerstorf, Wisch; Hoben und Fliemstorf. Ab 1876 in Besitz von Carl Friedrich Röttcher Freiherr von Biel. 1939 kam Hoben zu Wismar. Das dreigeschossige, 11-achsige Gutshaus mit flachem Walmdach und zwei 3-achs. Mittelrisaliten ließ 1819-1821 Gottlieb v. Biel im klassizistischen Stil errichtet. Teile der Gräben wurden damals verfüllt. Zugbrücke und Wehrturm wurden bereits 1563 beseitigt. Damals bauten die Besitzer ein Fachwerkgebäude auf. Im Inneren sind besonders im Festsaal Stuckdecken und Holztäfelungen vorhanden. Besonders attraktiv ist ein dekorreicher Kachelofen in der Eingangshalle. Weiterhin fallen ein steinernes Wappenrelief der Familie v. Biel und bunte Glasfenster mit den Wappen der Besitzerfamilien auf. Die aus dem Dithmarschen stammende Familie von Biel war berühmt wegen ihrer erstklassigen Pferdezucht. Nach 1945 war Baron von Biel noch kurzzeitig Bürgermeister von Wismar. Ab 1961 wurde im Gutshaus eine landwirtschaftliche Fachschule eingerichtet. Heute ist hier die allgemeine Berufsschule des Landkreises Nordwestmecklenburg. Pferdewirte werden immer noch ausgebildet. Der Park ist nur noch in Resten vorhanden mit altem Baumbestand. Bild 3: Gartenfront mit 3-achs. Risalit und vier dorischen Säulen. Bild 4: Haus des Inspektors in Eggerstorf mit dem Wappen derer von Biel
- Archivaliensignatur
-
N20-0094
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen
Format: Bild1
Fototyp: Abzug; fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Juli 2000 - Sep. 2001
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Juli 2000 - Sep. 2001