Bestand
Justizbehörden: General- und Distriktsprokurator Marburg (Bestand)
Enthält:
Justizverwaltungssachen, Strafsachen
Geschichte des
Bestandsbildners: Den peinlichen Gerichtshöfen und den
Tribunalen waren General- bzw. Distrikts-Prokuratoren beigegeben
als Sachwalter des Staates und seiner Gesetze. Sie waren zur
Verfolgung der Vergehen und Verbrechen verpflichtet und ließen
die peinlichen Urteile vollstrecken. Weiterhin waren sie für die
öffentliche Ordnung im weitesten Sinne und - auf Distriktsebene
- für die Dienstaufsicht über die Friedensrichter, Notare,
Anwälte, Hypotheken-Aufseher und Beamten des Personenstandes
zuständig. Bei Prozessen, die der König führte, vertraten sie
dessen Interessen.
Findmittel: Veröffentl.
Findbuch von R. König, 1992, Seiten 37-42
Findmittel:
HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)
- Bestandssignatur
-
265/8
- Umfang
-
0,75 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Königreich Westphalen (1806/07-1813) >> Justizbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1808-1818
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1808-1818