Bestand

Justizbehörden: Distriktstribunal Marburg (Bestand)

Enthält: Allgemeine Verwaltungssachen, Zivil- und Strafsachen, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Notare
Wenige Akten des Prokurators des Königs beim Distriktstribunal.

Geschichte des Bestandsbildners: In zivil- und strafrechtlichen Angelegenheiten waren am Hauptort eines jeden Distrikts sogenannte Distriktstribunale eingerichtet. Diese erkannten in erster Instanz bei Zivilklagen in den Fällen, die nicht vor ein Friedensgericht oder die Munizipal-Polizei gehörten. Unter dem Namen Korrektionstribunale entschieden sie in erster Instanz über alle Vergehen, die mit einer höheren Strafe als 20 Franken, achttägigem bis zweijährigem Gefängnis oder Zuchthausstrafe geahndet werden mussten. Darüber hinaus waren die Distriktstribunale Appellationsinstanzen für die von den Friedensgerichten gefällten Urteile, führten sie die Aufsicht über das Hypothekenwesen und visitierten sie die Notare. Das Tribunal in Marburg gehörte wie die Tribunale in Eschwege und Hersfeld zum Werra-Departement.

Findmittel: HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)

Findmittel: Veröffentl. Findbuch von R. König, 1992, Seiten 32-36

Bestandssignatur
265/7
Umfang
1,5 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Königreich Westphalen (1806/07-1813) >> Justizbehörden

Bestandslaufzeit
1803-1814

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1803-1814

Ähnliche Objekte (12)