Drogenströme durch den GUS-Raum: Symptom und Ursache von Instabilität

Abstract: 'Durch den Schmuggel von Drogen und anderer Konterbande tangiert die Instabilität in einigen Regionen des GUS-Raums die europäische Sicherheit. Den Hintergrund für den Zusammenhang zwischen Schmuggel und regionaler Instabilität bilden poröse nachsowjetische Staatsgrenzen, schwache und zum Teil korrupte Sicherheitsstrukturen (Grenzschutz, Zoll, Polizei), lokale Gewaltmärkte und ungelöste Regionalkonflikte. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem von Afghanistan ausgehenden Schmuggel opiumhaltiger Drogen durch zentralasiatische und südkaukasische Staaten sowie durch Russland. Sie analysiert den Übergang von Transit- zu Konsumräumen für afghanische Opiate entlang der 'neuen Seidenstraße', die damit zusammenhängenden medizinischen und sozialen Probleme wie die Koppelung zwischen Drogenströmen und HIV-Epidemien, die Vernetzung mit anderen Schmuggelaktivitäten (Waffenhandel, Menschenhandel), den Zusammenhang zwischen Schmuggel und schlechter Regierungsführung, Korruption und 'sch

Weitere Titel
Flows of drugs through the CIS region: symptom and cause of instability
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 31 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie ; Bd. 47/2004

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Politik
Schlagwort
Rauschgift
Opiate
Sozialraum
Afghanistan

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-243896
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Halbach, Uwe
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)