Holzschnitt

(1) Drache und Sonnenweib mit dem Knaben, Entrückung des Knaben (Apc. XII, 1-6); (2) Kampf des Erzengel Michael und seiner Engel gegen den Drachen (Apc. XII, 7-8).

Zwei übereinander angeordnete Register. (1) Der rote Drache mit den sieben Köpfen mit Hörnern, die Kronen tragen, dessen Köpfe sich nach dem Apokalyptischen Weib recken. Diese sitzt in einer Gloriole, auf Sonnenstrahlen, zu ihren Füßen eine Mondsichel, auf ihrem Kopf eine Sternenkrone. Auf ihrem Schoß ihr neugeborenes Kind, das von einem Engel entgegengenommen wird und in der zeitlich darauffolgenden Szene von zwei Händen am oberen Bildrand. ( 2) Erzengel Michael steht auf dem Drachen und stößt seine Lanze in einen der sieben Köpfe, während ein weiterer Engel auf dem Schwanz steht und in den Kopf des Schwanzes seine Lanze stößt und ein weiterer Engel von der oberen rechten Bildecke mit Schwert in der Hand zur Unterstützung herbei kommt. Die Darstellungen wird ergänzt durch Schriftbänder mit Texten der Apokalypse.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Apokalypse (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 226a, Bl. 286v
Maße
30,8 x 22 cm
Material/Technik
Papier, Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spruchband
Blockbuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
vor 1469
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Entstanden

  • vor 1469

Ähnliche Objekte (12)