- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
10.2 Geom (7)
- Maße
-
Höhe: 176 mm (Platte)
Breite: 234 mm
Höhe: 216 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Romani Imperii Imago Romani Imperij limites fuere ad Occidé dem Oceanus À Septentrione Rhenus et Danubius, ab Orient Tigris, a Mer Atlas. Quoties Romanor potentia per Reges inchoata per Consules prouecta, per Imperatores absoluta cospicio no possu no Dei Opt Max in ea providena demiraricu es tauaria domina [...] Agyp sub UImp. Rom nure transiut; Quo aute orde Rom hoec obia assecuti fuerint, breuiter Sextus Rulfus ostedit; et fusius in nrocatalogo omniu quiusque ad Imp. Iustinianu, triup harut inuenies.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Europa
Römisches Reich
Landkarte
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: (Landkarte von) Europa
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1612-1621