Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage dieses Buches über die chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) haben sich in vielen Bereichen diverse neue Entwicklungen und Erkenntnisse abgezeichnet. Die COPD wurde durch verschiedene Gremien neu definiert und der aktuelle Kenntnisstand über die Pathophysiologie, die Therapie und die Prophylaxe zusammengefaßt. In Anlehnung daran hat Ende 2002 auch die Deutsche Atemwegsliga zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) eine auf deutsche Verhältnisse adaptierte Leitlinie herausgegeben. Somit ergaben sich genug Gründe, dieses "COPD-Buch" vollständig zu überarbeiten, die neuen Erkenntnisse und Studienergebnisse zu integrieren und damit dem interessierten Leser eine umfassende Darstellung in die Hand zu geben, die ihm die pathophysiologischen Grundlagen, die Diagnostik, Therapie und Prophylaxe dieser Erkrankung in bewährter Form erklärt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895996252
3895996254
Maße
25 cm
Umfang
269 S.
Ausgabe
2. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Schlagwort
Obstruktive Ventilationsstörung
Chronische Krankheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen, London, Boston
(wer)
UNI-MED-Verl.
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)