Journal article | Zeitschriftenartikel
Inklusive Individuierung: Fallrekonstruktion einer besonderen Schul-Biographie
"Der vorliegende Beitrag hat das Ziel, die Bedeutung eines inklusiven schulpädagogischen Ansatzes für Prozesse der Bildung und Individuierung am Beispiel eines adoleszenten, mit gravierenden Einschränkungen belasteten Inklusionsschülers einer Freien Waldorfschule aufzuzeigen. Der dargestellte Fall steht im Kontext eines Forschungsprojekts, dessen Erkenntnisinteresse sich auf konkrete Erfahrungen der schulischen Akteure richtet, um differenzierte Erkenntnisse zu gewinnen über Möglichkeitsräume, die durch ein inklusives Schul- bzw. Unterrichtskonzept eröffnet werden können. Materiale Basis des Fallbeispiels sind Äußerungen, die im Rahmen eines nicht standardisierten Interviews mit dem Schüler aufgezeichnet wurden, um die Perspektive eines Betroffenen rekonstruieren und das objektiv Bedeutsame des Falles herausarbeiten zu können. Der Beitrag ist für alle Schulen relevant, die sich an den Vereinbarungen der UN-Behindertenrechtskonvention orientieren und ein inklusionspädagogisches Konzept längerfristig realisieren wollen, ungeachtet der das deutsche Bildungswesen kennzeichnenden Separations- und Exklusionsstrukturen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Inclusive individuation: reconstruction of a students' experiences in school
- ISSN
-
2196-2146
- Umfang
-
Seite(n): 115-139
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16(1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Normalität
Behinderung
Selbstbild
Biographie
Schüler
Waldorfschule
Inklusion
Leistungsfähigkeit
pädagogisches Konzept
Individualisierung
Bildungswesen
Schule
Bildungsprozess
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Handwerk, Hanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46673-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Handwerk, Hanne
Entstanden
- 2015