Journal article | Zeitschriftenartikel

Altersspezifische Segregation und Wohnstandort in Hamburg

An den Wanderungen innerhalb der Städte sind nicht alle Altersgruppen der Bevölkerung gleichmäßig beteiligt. Der daraus resultierende Entmischungsprozeß führt zur altersspezifischen Segregation der städtischen Bevölkerung. Der Aufsatz stellt den theoretischen Zusammenhang dar zwischen den je nach Stellung im Lebenszyklus unterschiedlichen Wohnbedürfnissen, der innerstädtischen Migration und der altersabhängigen Wahl der Lage, Größe, Art und Ausstattung der Wohnung. Im empirischen Teil wird versucht, das Ausmaß der altersspezifischen Segregation zu bestimmen am Beispiel unterschiedlicher Altersgruppen der Wohnbevölkerung Hamburgs der Jahre 1961, 1970 und 1977, zusätzlich je nach Entfernung der betrachteten Ortsteile zur Innenstadt. Die Hamburger Bevölkerung ist über alle Altersgruppen segregiert; diese altersspezifische Segregation hat zunehmende Tendenz; die Segregationswerte zeigen in Abhängigkeit von der Entfernung zur Innenstadt unterschiedliche Muster. Die gleichzeitige Betrachtung der Altersstruktur- Veränderung und der Einwohnerzahlen ergibt Hinweise auf die Auswirkungen der zurückliegenden innerstädtischen Wanderungen. Die sich aus der zunehmenden Segregation ergebenden Folgerungen für die kommunale Planung werden anhand ausgewählter Probleme im abschließenden Kapitel diskutiert: altersspezifische Infrastruktur-Ausstattung, Veränderungen im Wohnungsbestand, Zuzugsbarrieren für Familien.

Weitere Titel
Age-specific segregation and housing places in Hamburg
Répartition spécifique par couches d’âge et emplacement des logements
ISSN
0003-9209
Umfang
Seite(n): 290-306
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Archiv für Kommunalwissenschaften, 21(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung
Migration
Segregation
Altersstruktur
Altersgruppe
Stadt
Hamburg
Stadtsoziologie
Stadtforschung
Stadtbevölkerung
Wohnortwahl
Lebenszyklus
Bundesrepublik Deutschland
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schütz, Martin W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1982

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-349383
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schütz, Martin W.

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)