Why mergers reduce profits and raise share prices: a theory of preemptive mergers

Abstract: "We explain the empirical puzzle why mergers reduce profits and raise share prices. If being an 'insider' is better than being an 'outsider', firms may merge to preempt their partner merging with a rival. The stock-value of the insiders is increased, since the risk of becoming an outsider is eliminated. We also explain why shareholders of targets gain while acquirers typically break even. These results are derived in an endogenousmerger model, predicting the conditions under which mergers occur, when they occur, and how the surplus is shared." (author's abstract)

Weitere Titel
Warum Fusionen Profite reduzieren und Aktienpreise steigen lassen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 36 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 01-26

Schlagwort
Übernahme
Fusion
Wettbewerbsstrategie
Spieltheorie
Verhandlungstheorie
Theorie
Takeover
Fusion
Wettbewerbsstrategie
Spieltheorie
Verhandlungsspiel
Verhandlungstheorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2001
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116413
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.12.20242025, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)