Baudenkmal

Vierseitige Hofanlage; Eschwege, Landstraße 26, Landstraße

Im Ortskern nahe der Kirche gelegener „Bierschenk'scher Hof, bestehend aus einem zur Straße traufständigen Fachwerkwohnhaus. Das repräsentative Wohnhaus ist mit dem typischen Putz des Historismus versehen und hat symmetrische Fenstergliederung und eine hofseitige Erschließung mit direktem Zugang zum Kellergewölbe. Die dreiseitige Hofumschließung durch Wirtschaftsgebäude, die zum Teil aus massiven Erdgeschossen (Bruchstein) und Fachwerkobergeschossen des 19. Jh. erbaut ist, beherbergt einen reizvollen Pferdestall mit besonders reizvollem Mansarddach und segmentbogigen Fenstern und Türen. Erwähnenswert sind die Rosettenfenster des giebelständigen Stallgebäudes (ehem. Brennerei) hinter dem Wohnhaus. In dem Wohnhaus ist ein kleines Fenster mit Bleiverglasung als Familienbaum mit der Datierung 1515 angeordnet.Nach dem 30jährigen Krieg war innerhalb der Dorfmitte durch den verheerenden Brand soviel Platz, dass dort der große Hof entstehen konnte. Kulturdenkmal aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung als gut erhaltene Hofanlage mit nach Funktionen getrennten Bereichen.Beim rückwärtigen Eingang der Ummauerung zwei Grenzsteine mit Hersfelder Doppelkreuz, welches im Mönchewinkel gefunden und bei der Erweiterung des Hofes in die Ummauerung gesetzt wurde. Am Kirchturm steht ebenfalls ein Grenzstein mit dem Hersfelder Doppelkreuz, der im Werragraben gefunden und dort aufgestellt wurde.

Landstraße 26 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Landstraße 26, Landstraße, Eschwege (Niederhone), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)