Bestand

Landesverband für Kindergottesdienstarbeit (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Landesverband für Kindergottesdienstarbeit wurde 1921 durch Pastor Johannes Hops (1874-1941) als freier Zusammenschluß von an der Kindergottesdienstarbeit interessierten Pastoren in Hildesheim gegründet. 1933/34 wurde der Verband dem Landesjugendpfarramt unterstellt und verlor damit seine Selbständigkeit. Zum Beauftragten für Kindergottesdienstarbeit wurde 1936 Pastor Weih aus Celle ernannt. 1969 löste sich der Landesverband auf und das Amt für Gemeindedienst führte die Arbeit weiter.
Pastor Weih hat die bestandsbildenen Akten wohl beim Kirchenkreis Celle abgegeben, denn dort wurden sie bei Ordnungsarbeiten [1975] gefunden, dem Landeskirchlichen Archiv übergeben und hier geordnet und verzeichnet.
Sehr dicht ist die Verbandsarbeit (konzeptionelle Überleguungen, Mitarbeiterschulung, Tagungen, Liturgie, Gesangbuch) bis 1936 - dem Ende der Amtszeit von Pastor Hops - dokumentiert, für die Zeit danach liegen nur Vorstandsprotokolle vor.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
E 1
Umfang
0,5 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine

Bestandslaufzeit
1920-1969

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1920-1969

Ähnliche Objekte (12)