Urkunden

Der Bürgermeister Diedrich von Holwede, die Ratmannen Johann Clevemann, Johann Stur, Hinrich von der Olne, Johann von Lindern und Brun von der Molen zu Oldenburg beurkunden, dass der Bürger Johann, Gristedes Schwager, und seine Ehefrau Taleke zu Oldenburg dem Bürger Johann Meier aus dem Wüstenlande und seiner Ehefrau Beke daselbst eine jährliche Rente von 28 Bremer Groten in ihrem "auf" der Neustadt zu Oldenburg zwischen Johann Topps und Johann Buschmanns Besitzung gelegenen Hause für 10 Bremer Mark, unter Verpfändung ihres Hauses zu Kistenpfandsrecht verkauft und dafür Wahrschaft geleistet haben.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Oldenburg, U I 97
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pergament
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausfertigungsart: Ausfertigung

Datierung: "Datum anno Domini M° CCCC° LXV° valentini martiris."

Siegel: 1 Siegel angehängt (Großes Siegel der Stadt Oldenburg)

Kontext
Urkunden I (1342-ca. 1534) - Nr. 1 bis 200-2
Bestand
U I Urkunden I (1342-ca. 1534) - Nr. 1 bis 200-2

Laufzeit
1465, Feb. 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 07:49 MEZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1465, Feb. 14

Ähnliche Objekte (12)