- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 1042d Kapsel 863a
- Maße
-
Höhe x Breite: 212 x 150 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 197 x 138 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Titel & Ländername — SOPHIA D.G. NATA EX FAMILIA DVCALI SCHLESWIG.HOLSAT. DVCIS. STETIN.POMERAN.CASSVB.ET VANDAL.PRINCIPISS. RVGIAE, COMITISS. GVTZCO.ET TERRA.LEBEBVRG.ET BVTOV.DNA.
Inschrift: Inschrift: Bildunterschrift — lateinisch — Iuclyta ab HOLSATIS, Regali stirpe, SOPHIA (...) Et proles Patriam vestra perenne beet.
Inschrift: Signatur (Autor): unten rechts — Simon Taelman. Pomer. (...)
Inschrift: Inschrift: Bildunterschrift im Bildnisoval — A. N. G. W.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 17, S. 105; Kat. Nr.: 371
dokumentiert in: Thieme-Becker, Bd. 20, 1927, S. 297
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 19817
- Klassifikation
-
Einblattdruck? (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Sophie ) (allein) - Frau
- Bezug (wer)
-
Sophie <Pommern, Herzogin>
- Bezug (wo)
-
POMERANIA
SZCZECIN
SCHLESWIG-HOLSTEIN
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1613
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Kilian, Lucas, 1594-1637 (Stecher)
- Hepp, Sebastian, 1618-1618 (Zeichner)
- Taelman. Pomer., Simon
Entstanden
- 1613