Geldwesen

Der Röm. Kayserl. Majestät und Deß Heil. Röm. Reichs Geist und Weltlicher Chur Fürsten Fürsten und Ständen Acta Publica Monetaria Schrifftliche Handlungen Constitutiones, Bedencken und Vorschläge Die Anordnung Reformation und Verbesserung Deß MüntzWesens in Teutschland betreffende : Worinn fürnemlich alles Was im verwichnen sechzehenden und jetzo zum End lauffenden siebenzehenden Saeculo hauptsächlich in solcher Materi hin und wieder passirt und gehandelt worden, In Drey Theil abgesondert, enthalten ist: Als Im I. Theil: Die Histori vom Teutschen Müntz-Wesen ... Im II. Theil: Die vornehmste Reichs- und Crayß-Müntz-Recess und Constitutiones ... Im III. Theil: Deß Heil. Röm. Reichs Crayß- und Ständen verschiedene Müntz-Bedencken und Vorschläge ...

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Römischen Kaiserlichen Heiligen geistlicher Kur- Kurfürsten schriftliche Konstitutionen Bedenken Münzwesens Deutschland betreffend worin worinnen vornehmlich verwichenen sechzehnden Ende laufenden siebzehnden Materie passiert drei Teil Teile Historie deutschen Münzwesen Kreismünzrezeß Kreismünzrezesse Kreis- Münzbedenken auserlesen zusammengetragen Erzählung Münz Münze Wert mancherlei Arten Auf- Aufnahm Aufnahme Abnahme Verbesserung bis auf Münz- Münzregal Zugehörung viererlei goldenen Münzsorten laufenden saeculo nämlich bis insgemein valuiert Spezialmünz-Constitutionibus Spezialmünzkontitutionen allerlei Münzordnungen Edikte Kreisen Fürstentümern Stiftern Stiften aufgericht aufgerichtet publiziert Kreis- Bedenken Münzverständigen Räte Konzilien Anordnung Privatwohlfahrt bei Ablehnung
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.publ.g. 396
VD17
VD17 23:268945D
Maße
2
Umfang
[10] Bl., 295 S., [1] gef. Bl., [2] Bl., 8, 384 S., [2] Bl., 286 [i.e. 268] S.
Anmerkungen
Tbl. r&s
Nebentitel: Der Römischen Kayserlichen Majestät Und Deß Heil. Röm. Reichs Geist- und Weltlicher Chur Fürsten, Fürsten und Ständen Acta Publica Monetaria
Teil 1 im Innern u.d.T.: Erster Theil. Actorum Publicorum Monetariorum, In welchem Die Histori, Erzehlung und Bericht Von der Müntz in Teutschen Landen, Deren Anfang und Fortgang, Materi, Form, Schrot, Korn, Werth und macherley Art- und Sorten, Auch sonderlich Von deroselben rechtem Gebrauch und Mißbrauch, Auff- und Abnahm, Verbess- und Verringerung, von Christi Geburt biß auff gegenwärtige Zeiten. Item: Vom Müntz- und Berg-Regal und deren Zubehörung, ausführlich gehandelt wird. - Das [1] gef. Bl. (zu S. 54 im Teil 1) u.d.T.: Auff- und Absteigungs-Tafel, Folgender viererley Reichs- groben Silber- und Güldenen-Müntz-Sorten, was massen solche in dem verwichenen, und noch lauffenden Seculo oder Jahr-Hundert, nemlich von Anno 1582. biß 1690. ins gemein gestiegen, gefallen, und valuirt worden sind. - Teil 2 im Innern u.d.T.: Anderer Theil. Actorum Publicorum Monetariorum, Von General- und Special-Müntz-Constitutionibus In Teutschland und anderer benachbarten Orten : Worinn Allerley Müntz-Ordnungen, Recessus und Edicta, welche da und dorten im Römischen Reich und dessen Crayssen, Fürstenthumen, Stifftern und Städten, [et]c. Im verwichenen und gegenwärtigen Saeculo verfaßt, auffgericht und publicirt worden, Zusammen getragen. - Teil 3 im Innern u.d.T.: Dritter Theil. Actorum Publicorum Monetariorum, Worinn Deß Heil. Röm. Reichs Crayß- und Ständen Verschiedene Bedencken und Vorschläge, auch vieler Hoch-erfahrnen Staats-Männer und Müntz-verständigen Räthe Consilia und Gutachten Von Anordn- und Verbesserung Deß Müntz-Wesens enthalten : In welchen ausführlicher Bericht zu finden, was gemeiner und Privat-Wolfahrt zum besten, bey Erhaltung guter Müntz und Ableinung der schlimmen, hauptsächlich zu beobachten erfordert werde

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augspurg
(wer)
Kroniger ; Göbel
(wann)
1692
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10492723-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldwesen

Beteiligte

Entstanden

  • 1692

Ähnliche Objekte (12)