Artikel

Makroökonomische Schocks in der Kreditwirtschaft – eine Analyse mit VAR-Modellen

In dieser Untersuchung wird empirisch überprüft, ob makroökonomische Schocks auf Insolvenzquoten einen statistischen Einfluss ausüben. Die quantitativen Auswirkungen der makroökonomischen Impulse werden mithilfe von Impuls-Antwort-Funktionen und Vorhersagefehler-Varianzen beschrieben, wobei die Impuls-Antwort-Funktionen und Vorhersagefehler-Varianzen auf einem VARModell basieren. Bei der Schätzung der VAR-Modelle wird berücksichtigt, dass die zugrunde liegenden Zeitreihen zum größten Teil eine Einheitswurzel aufweisen und die Variablen kointegriert sind. Die Konfidenzintervalle der geschätzten Impuls-Antwort-Folgen werden mithilfe eines Bootstrap-Verfahrens ermittelt. (JEL C15, C32, C51, G33)

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 37 ; Year: 2004 ; Issue: 1 ; Pages: 31-61

Classification
Wirtschaft
Statistical Simulation Methods: General
Multiple or Simultaneous Equation Models: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes; State Space Models
Model Construction and Estimation
Bankruptcy; Liquidation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wagatha, Matthias
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2004

DOI
doi:10.3790/ccm.37.1.31
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Wagatha, Matthias
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)