Archivale
Inquisition (= Verhör) in causa mortis des Hans Miller, Goldschmieds von Augsburg
Regest: Es handelt sich um einen Totschlag im Wirtshaus des Jacob Vogt. Beteiligt waren 3 Landsknechte. Der Hergang bleibt trotz der Zeugenaussagen unklar. Merkwürdigerweise kommt der Name des Hans Miller in den Aussagen nicht vor. Als Tag ist wiederholt angegeben Palmabend (Palmsamstag).
.
- Reference number
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7546
- Extent
-
26 S.
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pap.
- Further information
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: die Zeugen sind: 1) Melchior Reiser von Oberndorf, dem Junker Jacob von Ehingen zugehörig, Schäferknecht des Gallus Göbel.
2) Hans Scherer, alter Zunftmeister.
3) Hans Vogt, Bürger zu Reutlingen.
4) Friedrich Schmidt, Bürger zu Reutlingen.
5) Florian Knapp, Bürger zu Reutlingen.
6) Caspar Scherrer genannt Koler, Bürger und Weissgerber zu Reutlingen.
7) Daniel Ochsenbach, Bürger und Schreiner zu Reutlingen.
8) Hans Aigler, Michel Aiglers Sohn.
9) Ulrich Sing, Bürger und Hufschmied zu Reutlingen.
10) Jacob Schuder, Schlossergesell von Esslingen.
11) Mattheis Maurer, Bürger und Schreiner zu Reutlingen.
12) Conrad Schilling, Büchsenschmied und Bürger zu Reutlingen.
13) Claus Scherer, Hans Scherers Sohn zu Reutlingen.
14) Barbara, eheliche Tochter des Leonhard Frick.
15) Margretha, eheliche Tochter des Michel Arnold.
16) Anna Tegin von Metzingen, Magd des Caspar Scherer.
17) Caspar Helb.
18) Jacob Vogt.
19) Hans Riem von Markgröningen
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 21 Urgichten
- Holding
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Date of creation
-
Zwischen 1590 und 1600 (ohne Datum)
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Zwischen 1590 und 1600 (ohne Datum)