- Alternative title
-
Bibliotheca Thuana
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Lw 579
- VD18
-
VD18 10867031-ddd
- Extent
-
52 S., [2] Bl., 510, 632 S.
- Language
-
Latein
- Notes
-
Kupfert.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nunc Vero Hamburgi, Apud Christian. Liebezeit, Bibliopol. Lauenburgi ad Albim Imprimebat Christian Albrecht Pfeiffer. M.DCC.IIII.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburgi
- (who)
-
Liebezeit
- (when)
-
1704
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Lauenburgi ad Albim
- (who)
-
Pfeiffer
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11266707-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bibliografie
Associated
Time of origin
- 1704
Other Objects (12)
![Drey Curieuse Chymische Tractätlein : betittelt: Ambrosii Müllers, Paradeis-Spiegel, Darin zu besehen die höchste Medicin, Gold und Menschen damit zu curiren. Der Teutschen Schützen-Hoff, So der allererste Philosophus Adam, unser aller Vater ausschreiben und ausruffen lassen, an alle Schütze[n] so Lust nach der Scheibe zu schiessen haben. Beschreibung Des grossen Geheimnisses des Steins der Weisen, Als der von Gott erbethenen und erhaltenen Weißheit des Königs Salomonis. Von einen Q. J, R. V. M. D.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2fb8a96c-9c6c-44c7-8873-f90583c212f6/full/!306,450/0/default.jpg)
Drey Curieuse Chymische Tractätlein : betittelt: Ambrosii Müllers, Paradeis-Spiegel, Darin zu besehen die höchste Medicin, Gold und Menschen damit zu curiren. Der Teutschen Schützen-Hoff, So der allererste Philosophus Adam, unser aller Vater ausschreiben und ausruffen lassen, an alle Schütze[n] so Lust nach der Scheibe zu schiessen haben. Beschreibung Des grossen Geheimnisses des Steins der Weisen, Als der von Gott erbethenen und erhaltenen Weißheit des Königs Salomonis. Von einen Q. J, R. V. M. D.
![Drey Curieuse Chymische Tractätlein : betittelt: Ambrosii Müllers, Paradeis-Spiegel, Darin zu besehen die höchste Medicin, Gold und Menschen damit zu curiren. Der Teutschen Schützen-Hoff, So der allererste Philosophus Adam, unser aller Vater ausschreiben und ausruffen lassen, an alle Schütze[n] so Lust nach der Scheibe zu schiessen haben. Beschreibung Des grossen Geheimnisses des Steins der Weisen, Als der von Gott erbethenen und erhaltenen Weißheit des Königs Salomonis. Von einen Q. J, R. V. M. D.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6d5f9730-6d41-4187-93bd-f36eeef1bf5c/full/!306,450/0/default.jpg)