Grafik
Kiel - Alter Bahnhof
Etwa 500 Meter nördlich des jetzigen Kieler Hauptbahnhofs wurde 1843-1846 am Ziegelteich der erste Kieler Bahnhof errichtet. Er lag an der Klinke, dort wo sich heute der Stresemannplatz befindet. Dieser Bahnhof war dem wachsenden Verkehr, besonders dem eines Reichskriegshafens, zu dem Kiel 1871 erklärt worden war, nicht mehr gewachsen. Der jetzige Standort verbesserte die Zufahrtsmöglichkeit zum Hafen für den Straßenverkehr. Der Bau begann 1895. Der westliche Teil des sechsgleisigen Kopfbahnhofs wurde 1899 fertiggestellt, der Ostflügel folgte 1900. Bis dahin verkehrten noch Züge durch eine Lücke im Ostflügel zum alten Bahnhof. Nach Eröffnung des neuen Bahnhofes konnte der Verkehr zum alten Bahnhof eingestellt werden und der dann 1902 abgerissen wurde. Auf der Ostseite des neuen Empfangsgebäudes wurde die Kaisertreppe kombiniert mit einer geschwungenen Auffahrt angelegt, über die auf kürzestem Weg das Hafenbecken mit dem Anleger für die kaiserliche Jacht erreicht werden konnte. Die endgültige Fertigstellung des langgezogenen Westflügels und der Bahnsteighalle dauerte noch bis 1911 an, da unter anderem zunächst das Stadtkloster, ein Armenhaus am Sophienblatt, abgerissen werden musste. Darstellung aus: "Ansichten aus Kiel Nr. 2 (SHLB-Signatur Yb 77)". (Kiel IV Aa 1a)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel IV Aa 1a
- Weitere Nummer(n)
-
65-1951 g (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: W. Saxcsen del:
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Em. Bærentzen & C° lith. Inst.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: DER BAHNHOF IN KIEL.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von Cetti Rompano in Kiel.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Bahnhof, Haltestelle (Eisenbahn, Straßenbahn)
Ikonographie: Eisenbahn/Zug
Ikonographie: Straßenverkehr
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Saxesen, Friedrich Wilhelm Reisig (Künstler)
Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
Cetti-Rompano (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Saxesen, Friedrich Wilhelm Reisig (Künstler)
- Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
- Cetti-Rompano (Hersteller)