Positiv, SW
"Bäume von Verstorbenen. King-Parret-Fluss"
handschriftlich unter dem Bild: An manchen Stellen am King-Parret-Flusse findet man abgestorbene, durch ihre gruppenartige Erscheinung auffallende Bäume. Diese Bäume sind Monumente von Verstorbenen. Dem mannbar gewordenen Knaben wird nämlich zum Andenken ein Baum gewidmet, welcher nach dem Tode des Eigentümers angebrannt wird und nun als Grabdenkmal für die Hinterbliebenen gilt. (vgl. hierzu No. 94.) (Photographie von W. v. Blandowski)
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VIII B 1936
- Maße
-
Kartonformat (Foto): 23,6 x 32,1 cm
Bildformat (Foto): 7,3 x 9,9 cm
- Material/Technik
-
Präsentationsform: auf Karton
- Klassifikation
-
Reproduktion der Zeichnung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süd-Ost-Australien
Victoria
King-Parret-Fluss
- (wann)
-
vor 1908
- Ereignis
-
Aktivität
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
2023-04-03T12:38:49+0200
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Positiv, SW
Entstanden
- vor 1908