Skulptur

Löwe von Knidos

Der Löwe von Knidos ist durch eine aufgerichtete Sprunghaltung und den hageren, hundeartigen Körper mit den angespannten Muskeln und den scharf vortretenden Rippen charakterisiert. Deutlich anders erscheinen die massigen, ruhig lagernden ionischen Raubkatzen in der Art des ebenfalls ausgestellten Löwen von Milet. The lion of Knidos is characterised by an upright leaping stance and a gaunt, doglike body with tense muscles and sharply protruding ribs. The massive, peacefully resting Ionian cats of prey, like the lion of Miletus displayed opposite, appear distinctly different.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 1724
Maße
Länge: 136 cm
Höhe: 80 cm
Sockel: Sandstein 0,4 x 1,33 x 0,5 m
Material/Technik
Marmor, weißgrau

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Knidos (Türkei)
(wann)
4. Viertel 6. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 4. Viertel 6. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)