Verbesserungen der Umwelt im Osten - doch für die Bürger gibt es zur Zeit Wichtigeres: Umweltsituation und Umweltbeurteilung
Abstract: 'Nicht erst seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten sind die unterschiedlichen Umweltbedingungen in Ost und West ein Thema. Schon seit langem klagen Bürger der altindustrialisierten Gebiete, der Regionen Leipzig, Halle und Cottbus über den beißenden Rauch und die braune Luft in den Wintermonaten. Die Region Bitterfeld steht oft beispielhaft für die Vielfalt der Belastungen, unter denen die Menschen leiden. Dort werden besonders im Winter hohe Luftverunreinigungen gemessen, es bestehen Wasser- und Bodenkontaminationen und zudem gibt es dort viele Verdachtsflächen für Industriealtlasten, die erst in den kommenden Jahren in vollem Umfang erfaßt werden können. Deshalb ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben nach der politischen Wiedervereiningung, auch für annähernd gleichartige natürliche Umweltbedingungen für die Menschen in Ost und West zu sorgen. Im folgenden sollen hier sowohl die Veränderungen der objektiven Umweltbedingungen als auch deren Rezeption
- Weitere Titel
-
Improvements in the environment in the east - but there are more important things for the residents at present: environmental situation and environmental assessment
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Verbesserungen der Umwelt im Osten - doch für die Bürger gibt es zur Zeit Wichtigeres: Umweltsituation und Umweltbeurteilung ; number:12 ; year:1994 ; pages:10-14
Veröffentlichungsversion
Informationsdienst soziale Indikatoren ; Heft 12 (1994), 10-14
- Urheber
-
Kramer, Caroline
- DOI
-
10.15464/isi.12.1994.10-14
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-212872
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kramer, Caroline