Arbeitspapier
Geldpolitik mit optimaler Zinsstruktur
Aus den normativ gegebenen Zielen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts, die den Sollzustand eines Wirtschaftssystems beschreiben, werden mit Hilfe der goldenen Regel der Kapitalakkumulation von Allais und der Eigenzinstheorie von Keynes notwendige Bedingungen an die Zinsstruktur einer Marktwirtschaft auf einem optimalen Wachstumspfad mit maximalem Konsum und maximalen Gewinnen abgeleitet. Aus den Bedingungen für eine optimale Zinsstruktur wird eine neue Geldpolitik entwickelt, die Stabilität ohne Zinseszinseffekt, Wachstum ohne Zwang, Preisstabilität und eine aus Zinseinsparungen bezahlbare Vollbeschäftigung verspricht.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 160
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Liquiditätsprämie
Liquiditätsfalle
Liquiditätsgebühr
Zinsstruktur
Eigenzins
Negativzins
Neutrale Liquidität
Optimale Liquidität
Neutrales Geld
Optimaler Wachstumspfad
Allais-Theorem
Goldene Regel der Kapitalakkumulation
Quantitätsgleichung
Umlaufsicherung
Preisstabilität
Geldpolitik
Geldordnungspolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Olah, Norbert
Huth, Thomas
Löhr, Dirk
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Lüneburg
- (wann)
-
2010
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Olah, Norbert
- Huth, Thomas
- Löhr, Dirk
- Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2010