Arbeitspapier
Geldpolitik und Behavioural Finance
Das vorliegende Papier behandelt die Rückwirkungen der Erkenntnisse der Behavioural Finance auf die Geldpolitik. Nach einer Begriffsdefinition und abgeleiteten generellen Implikationen werden speziell die Indikatorebene und der Transmissionsprozess der Geldpolitik dahingehend analysiert. Als Grundlage dienen ausgewählte Phänomene der verhaltenswissenschaftlichen Literatur. Im Ergebnis führen diese Phänomene zu einer Erhöhung des geldpolitischen Unsicherheitsbereiches, komplexeren Modellen und einem verstärkten Bedarf nach robusten geldpolitischen Verfahren.
- ISBN
-
978-3-937804-42-2
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Weidener Diskussionspapiere ; No. 40
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Monetary Policy
Central Banks and Their Policies
Information and Market Efficiency; Event Studies; Insider Trading
- Thema
-
Geldpolitik
Behavioural Finance
Transmissionsmechanismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Seitz, Franz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
- (wo)
-
Weiden i.d.OPf.
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Seitz, Franz
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Entstanden
- 2014