Druckgraphik
Apocalipsis cum figuris (Titel der lateinischen Ausgabe der "Apokalypse")
1511 gab Dürer seine Apokalypse als Buch unter dem Titel "Apocalipsis cum figuris" heraus. Für den erstmals 1498 mit Text in deutscher und lateinischer Sprache publizierten Holzschnittzyklus gestaltete er nun einen figürlichen Titelholzschnitt, der den xylographischen Titel ergänzt. Unterhalb des Schriftzugs sitzt Johannes der Evangelist nebst seinem Symbol in Form des Adlers und schreibt seine Visionen in ein Buch. Dieses hält der Sitzende aufgeschlagen auf seinen Knien, während ihm die bekrönte Madonna mit Kind auf einer Mondsichel erscheint. Die Strahlen, die von der himmlischen Erscheinung ausgehen und ein das Figurenpersonal nach unten einfassendes Wolkenband schließen die Darstellung nach außen ab. Im Vergleich zu anderen Werken Dürers wurde dieses nur zurückhaltend künstlerisch rezipiert.
Erhaltungszustand: Beschnitten, verschiedene Hinzufügungen per Hand, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I F 20 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 34,4 cm
Blatt: 38,8 x 26,2 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Apocalipsis || cū figuris (Oberhalb der bildlichen Darstellung)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen, Preis betreffend)
Inschrift: Wien || [18]21 (Rückseitig, unten links)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig)
Inschrift: APOCALIPSIS DVRCH ALBERTVS DVRER || ZV NORNBERG GERISEN Anno Domini •1•5•09• (Oben mittig, händisch gerahmt)
- Related object and literature
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apokalypse, Holzschnittfolge, erstmals 1498 veröffentlicht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.623.1652
- Subject (what)
-
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium mit einem Element der göttlichen Eingebung, z.B. Engel, Hand Gottes,. Maria
Johannes (schreibt) auf der Insel Patmos; zusätzlich kann neben ihm der Adler dargestellt sein
eine schwangere Frau, die mit der Sonne bekleidet ist und auf dem Mond steht, erscheint; sie wird von einem roten Drachen mit langem Schwanz und sieben Köpfen bedroht - GG - Maria als apokalyptische Frau
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (who)
- (when)
-
1498
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (who)
- (when)
-
1511
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1498
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1511
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (who)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1511
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Wien
- (when)
-
1821
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Wohl 1821-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Xylographischer Text: Dürer, Albrecht (1471-1528), Inventor
- Bildliche Darstellung: Dürer, Albrecht (1471-1528), Inventor
- Xylographischer Text: Umkreis von: Dürer, Albrecht (1471-1528), Formschneider
- Bildliche Darstellung: Umkreis von: Dürer, Albrecht (1471-1528), Formschneider
- Dürer, Albrecht (1471-1528), Verleger
- Heller, Joseph (1798-1849)
Time of origin
- 1498
- 1511
- 1821
- Wohl 1821-1849