Humankapital - der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum?

Der Begriff Humankapital ist in aller Munde - die PISA-Studie kritisiert das deutsche Schulsystem, Studenten demonstrieren für ihr individuelles Recht auf Bildung, Politik und Gesellschaft fordern Humankapitalwachstum als Quelle von Innovation und zukunftsorientiertem Wachstum für alle. Ist Humankapital der wundersame Schlüssel zu dauerhaftem wirtschaftlichen Wachstum? Welche Bedingungen müssen hierfür gegeben sein und welche Faktoren können den Wachstumsmotor Humankapital bremsen? Diese Fragestellungen diskutiert Cora Mezger in ihrer vorliegenden Untersuchung. Sie bietet auf der Basis bestehender Modelle Einblick in die Neue Wachstumstheorie und analysiert das "System Humankapital" (Entstehung und indirekte Auswirkungen auf Wachstum) mit Hilfe umfangreichen empirischen Datenmaterials.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898214056
3898214052
Maße
21 cm
Umfang
XIII, 118, [12] S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 111 - 118

Erschienen in
Schriftenreihe des ESB Research Institute / Research Institute ; Bd. 25

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Humankapital
Wachstumstheorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart
(wer)
Ibidem-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Mezger, Cora Leonie

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Mezger, Cora Leonie
  • Ibidem-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)