- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PNagel AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 205 mm (Blatt)
Breite: 253 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SITIVI ET DEDISTIS MIHI BIBERE; PNagel fecit. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XIV.126.1-7
Teil von: Allegorien der Barmherzigkeit, P. Nagel, 7 Bll., Hollst. XIV.126.1-7
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Barmherzigkeit
ICONCLASS: Durstige tränken (sitiens potatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: jemanden tränken, jemandem zu trinken geben
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1569-1604