Virtual water trade - a realistic concept for resolving the water crisis?
Abstract: Die vorliegende Studie ist das Produkt des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten Forschungsprojektes "Virtueller Wasserhandel - ein realistisches Konzept zum Umgang mit Wasserarmut in Entwicklungsländern?" Das Konzept des "Virtuellen Wasserhandels" liefert einen handelspolitischen Ansatz zur Bewältigung der globalen Wasserkrise. Es wird in der internationalen Debatte sehr kontrovers diskutiert, gewinnt dabei aber zunehmend an Bedeutung. Neben dem Ziel, dem BMZ eine Grundlage zur eigenen Positionierung zu diesem Thema zu geben, dient die vorliegende Studie daher der Darstellung und Ausdifferenzierung des internationalen Diskurses zum Thema. In der Studie werden zunächst das Konzept des Virtuellen Wasserhandels, seine Zielsetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven und seine Umsetzbarkeit erläutert, dann werden die Pro- und Kontra-Argumente dargestellt. Nach Ausdifferenzierung dieser Argumente und einer Abwägung der möglichen Imp
- Weitere Titel
-
Virtueller Wasserhandel – Ein realistisches Konzept zur Lösung der Wasserkrise?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783889853356
- Umfang
-
Online-Ressource, 139 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DIE Studies ; Bd. 25
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Wassernutzung
Wasserversorgung
Agraraußenhandel
Wassermangel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2006
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-193646
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Horlemann, Lena
- Neubert, Susanne
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
Entstanden
- 2006