Druckgraphik

Homo pater familias plandavit vineam, et fodit in ea torcular.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. Res. E: 54.3
Maße
Höhe: 277 mm (Platte)
Breite: 368 mm
Höhe: 332 mm (Blatt)
Breite: 420 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ein Hauss Vatter ... Christi rühmen freij.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Szenen aus dem Leben Christi, 13 Bll., unbekannter Stecher

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Apostel
Bischof
Christus
Dornenkrone
Engel
Geistlicher
Gleichnis
Heiliger
Jünger
Kelch
Kreuz
Löwe
Passion
Stier
Ernte
Weinberg
Feldarbeit
Rebstock
Weintraube
Blut
Evangelistensymbol
ICONCLASS: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
ICONCLASS: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
ICONCLASS: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
ICONCLASS: Weinlese, Weinernte
ICONCLASS: die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1601-1675

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1601-1675

Ähnliche Objekte (12)