Scheidungsfolgen - die langfristigen Auswirkungen von erlebter Scheidung auf die Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der ersten Lebensgemeinschaft
Abstract: Der Familien- und Fertilitätssurvey FFS 96 ist eine internationale empirische Datenerhebung zum Themenbereich Partnerschaft, Familienbildung und reproduktives Verhalten. Der FFS ist ein von der ECE (Europäischen Wirtschaftskommission) in Genf organisiertes Großprojekt, an dem sich derzeit, Österreich miteingeschlossen, 20 europäische Länder, die USA und Kanada beteiligen. Das letzte Jahrzehnt ist gekennzeichnet von einem vermehrten Augenmerk auf das Phänomen Scheidung; nicht zuletzt wegen der steigenden Scheidungsraten. Eine allgemeine Bewußtseinsveränderung, juristische Änderungen, mediale Aufbereitung, individuelle Erfahrungen etc. haben dazu beigetragen. Beraterische bzw. psychotherapeutische Angebote und wissenschaftliche Forschung haben nachgezogen und sich mehr und mehr dem Thema gewidmet. Nach einem kurzen Literaturüberblick wird eine spezifische Fragestellung beleuchtet: Anhand der Daten des Family&FertilitySurvey’96 (FFS) wird versucht die Auswirkungen einer erlebten Schei
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 30 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; Bd. 7
- Schlagwort
-
Ehescheidung
Lebensgemeinschaft
Scheidungsfolge
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1998
- Urheber
-
Gösseweiner, Veronika
Nowak, Vera
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57480-2
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:29 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gösseweiner, Veronika
- Nowak, Vera
- Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Entstanden
- 1998