Verzeichnung
Hiesige Ehrensenatoren, Generalia
Enthält: u.a. Schreiben des Rektors an das Staatsministerium betr. Beschluss der Senate, auch an der TH die Würde eines Ehrenbürgers einzuführen, 16.11.1920. S. a. Bl. 1-5. (Bl. 6) Auszug aus dem Bericht über die Sitzung des Konzils am 19.7.1922, in der beschlossen wird, die bisherige Bezeichnung "Ehrenbürger" in die Bezeichnung "Ehrensenator" umzuwandeln. (Bl. 10) Schreiben des Rektors an den BMVb betr. Bestimmungen über die Ernennung und Stellung der Ehrensenatoren an der TH, 17.11.1927. S. a. Bl. 19-23. (Bl. 16 ff.) Reichsministerieller Erlaß betr. Verleihung des Grades und der Würde eines Ehrendoktors sowie der akademischen Würde eines Ehrensenators, Ehrenbürgers oder Ehrenmitglieds, 22.3.1938. Weitere reichsministerielle Erlasse s. Bl. 27 f., 31 f., 33, 37 f., 69, 83. (Bl. 34 ff.) Fragebogen zur Ermittlung von Juden, jüdischen "Mischlingen" und Logenangehörigen unter den Ehrensenatoren der TH, vom Rektorat am 28.7.1938 versandt in Ausführung des reichsministeriellen Erlasses vom 2.7.1938 (Bl. 37). S. a. Bl. 62 f., 65. (Bl. 39-61) Reichsministerieller Erlaß betr. akademische Ehrung führender Persönlichkeiten, 20.1.1943. (Bl. 85)
- Archivaliensignatur
-
A 1 Nr. 204
- Kontext
-
Akten der Hochschulverwaltung >> 1 Organisation, Gesetze und Verordnungen
- Bestand
-
A 1 Akten der Hochschulverwaltung
- Laufzeit
-
1919-1947
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1919-1947