Bericht

Deutschland: Eine lohnende Investition? Bessere Bedingungen für Start-ups, Reits und etablierte Unternehmen

Die Lage der deutschen Wirtschaft scheint besser als sie tatsächlich ist. Der Umfang der Investitionen bleibt hinter den Werten früherer Aufschwungphasen zurück. Abzüglich Abschreibungen sind nur 3,3 % Nettoinvestitionen in Relation zum BIP (2006) zu verzeichnen. In den 1990er Jahren betrug dieser Indikator noch durchschnittlich 7 %. Deutschland erlebt derzeit nur einen zyklischen Aufschwung in Abhängigkeit der Weltkonjunktur; er könnte leicht wieder erlahmen. Die relative Position im Vergleich zum Ausland hat sich nicht verbessert. Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland sind im direkten Vergleich zu den Aufschwungjahren 1999 oder 2002 schwach. Deutsche Unternehmen investieren hingegen verstärkt im Ausland. Für den Gesetzgeber muss nun im Vordergrund stehen, ein strukturelles und dauerhaftes Wachstum zu ermöglichen. Dazu sind investitionsfreundlichere Rahmenbedingungen notwendig.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; No. 101

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Standortfaktor
Investition
Auslandsinvestition
Portfolio-Investition
Risikokapital
Immobilienfonds
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klepper, Carl Dominik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Marktwirtschaft
(wo)
Berlin
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Klepper, Carl Dominik
  • Stiftung Marktwirtschaft

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)