Bestand

PfA Frohngau St. Margareta (Bestand)

Errichtung: 1804 "867 gab König Lothar II. seinem getreuen Otbert Höfe, Ackerland und Forst von seinem Besitz im Landgut Gauwe. Ob zu dem Landgut eine Kapelle gehörte, ist nicht nachzuweisen. Urkundlich wird sie erst erwähnt in den Visitationsberichten des 16. Jh. Damals gehörte die Kapelle zur Pfarre Tondorf. Pfarre wurde Frohngau mit Buir 1804 im Bistum Aachen. Erster Pfarrer war der ehemalige Münstereifeler Stiftsvikar Krysanth Joseph Kolvenbach. Die Pfarre gehörte bis 1827 zum Kanton Gemünd. In diesem Jahr wurde die wiedererrichtete Erzdiözese Köln neu organisiert und Frohngau dem neuen Dekanat Steinfeld zugeteilt." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 621. Pfarrbezirk: Frohngau, Buir, Birkenheck, Haus Walderath, Jagdhaus Mürel

Umfang
12 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Bestandslaufzeit
1753 - 1844

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1753 - 1844

Ähnliche Objekte (12)