Urkunde
Revers Philipps von Thüngen bezüglich der Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda
- Reference number
-
Urk. 76, 4102
- Former reference number
-
Urk. 76, R I b Fulda (Lehenreverse von Thüngen)
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel, ab und verloren
- Notes
-
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... inn unser stadt Fulda mitwochens nach trium regum ihm funffczehenhunderten sechs unnd funffczigsten ihare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Philipp von Thüngen (Thungenn) bestätigt die Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen], 13 Gütern im Dorf Geroda (Gerode) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen], einem Hof und drei Gütern in (Schanter) durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Context
-
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 19 Familien T >> 19.6 von Thüngen
- Holding
-
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
- Date of creation
-
1556 Januar 08
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1556 Januar 08
Other Objects (12)
![Revers des Johann Schlereth und des Valentin Horn über das ihnen als Vormünder des unmündigen Philipp von Thüngen vom Abt des Klosters Fulda Wolfgang [Dietrich von Eusigheim] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehene Burggut zu Brückenau, das dieser von seinem Vater geerbt hat. Zu dem Burggut gehören zwei Häuser, eine Scheune und Feldgüter in Brückenau.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f2105182-f291-4101-847f-2a8e26312db7/full/!306,450/0/default.jpg)
Revers des Johann Schlereth und des Valentin Horn über das ihnen als Vormünder des unmündigen Philipp von Thüngen vom Abt des Klosters Fulda Wolfgang [Dietrich von Eusigheim] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehene Burggut zu Brückenau, das dieser von seinem Vater geerbt hat. Zu dem Burggut gehören zwei Häuser, eine Scheune und Feldgüter in Brückenau.
![Revers des Simon und des Peter von Thüngen über das ihnen vom Abt des Klosters Fulda Balthasar [von Dernbach] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehene Burggut zu Brückenau, das sie von Philipp von Thüngen, dem Sohn ihres Bruders, geerbt haben. Zu dem Burggut gehören zwei Häuser, eine Scheune und Feldgüter in Brückenau.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/72be1127-0ba2-4404-bdeb-899b63ea45f4/full/!306,450/0/default.jpg)