Echtfotoansichtskarte | Gruppenporträt | Silbergelatineabzug | monochrom

Porträt Otto Weddigen

Person auf Gruppenbild rechts: Kniestück im Dreiviertelprofil nacht rechts gewandt vor einem dunklen, nicht näher definierten Hintergrund, links von einer weiblichen Person sitzend. Der Porträtierte trägt Uniform für Offiziere der deutschen Kaiserlichen Marine mit Rangabzeichen eines Kapitänleutnants. In das Bild nachträglich hineinretuschiert wurden am Dienstrock des Porträtierten angebrachte Orden: Eisernes Kreuz Zweiter und Erster Klasse sowie am Halsband Pour le Mérite.
Personeninformation: 1901 Eintritt in die Marine, Offiziersausbildung, ab 1906 beim Ostasiengeschwader. Ab 1906 zur U-Boot-Waffe. Im Ersten Weltkrieg Kommandant von U 9 und U 29.

0
/
0

Material/Technik
Gelatinesilberpapier; Silbergelatineabzug
Maße
137 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
137 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite einkopierter Text: "Kapitänleutnant Weddigen mit Gemahlin" sowie unten rechts: "F. Urbahns / Hofphot. / Kiel".
Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
97-0242 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Marineoffizier (Beruf)
U-Boot-Kommandant (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Herford (Geburtsort)
Pentland Firth (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ferdinand Urbahns (Atelier)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1914

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
27.02.2023, 11:14 MEZ

Objekttyp

  • Echtfotoansichtskarte; monochrom; Gruppenporträt; Silbergelatineabzug

Beteiligte

  • Ferdinand Urbahns <Kiel> (Atelier)

Entstanden

  • ca. 1914

Ähnliche Objekte (12)