Parteien von außen und innen betrachtet
Abstract: In Rußland gab es Anfang 1993 ca. 30 offiziell registrierte, darüber hinaus aber noch wesentlich mehr nichtregistrierte politische Parteien und Vereinigungen. Obwohl diese Gruppierungen sich selbst als "Parteien" bezeichnen, sind sie funktional noch keine Parteien im Sinne der westlichen Demokratien. In diesem Kontext wird ein Blick auf die Legitimation des politischen Handelns und die Faktoren der Konsensbildung, die Rekrutierung der politischen Führung, die Politikformulierung, die Artikulation von Interessen sowie die rechtlichen und materiellen Voraussetzungen der Parteien geworfen. Sodann wird das Parteienspektrum in Rußland näher analysiert, indem drei Blöcke unterschieden werden (reformorientierte Kräfte, zentralistische Kräfte und "unversöhnliche Opposition"). Abschließend wird ein Blick auf das Selbstverständnis der Parteien und auf das parteipolitische Interesse der Bevölkerung geworfen. (ICD)
- Weitere Titel
-
Internal and external analysis of parties
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 19 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Erschienen in
-
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 5
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Partei
Russland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
1993
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-436212
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Luchterhandt, Galina
- Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Entstanden
- 1993