Akten

Konvent lutherischer Pastoren im Rheinland

Enthält: Begründung (29.12.1936) und Satzung der "Arbeitsgemein-schaft lutherischer Pastoren im Rheinland", hekt. Januar 1937; Gutachten zur Erklärung des Lutherischen Rates zu den Be-schlüssen der Bekenntnissynode der ApU zu Halle, hg. v. der Arbeitsgemeinschaft 29.7.1937; E. Schlink: Union, Bekenntnis und Kirchenordnung in Altpreußen, Brief an Dibelius vom August 1944; Protokoll eines Gesprächs über die konfessionelle Frage innerhalb der ApU, Barmen, 17./18. 6. 1945; Begründung des Konvents lutherischer Pastoren im Rheinland, 14.5.1946 Hekt. mit Beitrittserklärung; P.Brunner: Union und Konfession. Ein theologisches Gutachten, masch., 7.12.1946; Gedanken zur Ordnung der EKiD, vom Bruderrat der EKD anhand eines Referates von Schlink 1946; Brunner an Kinder zur EKD, 1947; "Nachrichten des Lutherischen Konventes", hg. von Paul Reinhardt, Nr.1-5 (1947) (Druck); P. Reinhardt: Die Barmer Theologische Erklärung und das lutherische Bekenntnis, 10 Thesen, 1947; Mitgliederverzeichnis

Archivaliensignatur
7NL 006 Professor D. Peter Brunner, 7NL 006 (Professor D. Peter Brunner), 133

Kontext
Professor D. Peter Brunner >> Zur Tätigkeit in Elberfeld und der EKiR
Bestand
7NL 006 Professor D. Peter Brunner Professor D. Peter Brunner

Provenienz
Brunner, Peter Prof.
Laufzeit
1937-1947

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Brunner, Peter Prof.

Entstanden

  • 1937-1947

Ähnliche Objekte (12)