Bestand

Lutherischer Konvent im Rheinland (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Lutherischer Konvent im Rheinland Eine "Arbeitsgemeinschaft lutherischer Pastoren im Rheinland" konstituierte sich im Dezember 1936 unter dem Vorsitz von Joachim Beckmann. Bereits im folgenden Jahr wurden alle Aktivitäten eingestellt. Einen Neuanfang bildete der 1946 gegründete Lutherische Konvent im Rheinland. Er ist Mitglied in der Lutherischen Arbeitsgemeinschaft. Ziel ist die Vertretung des lutherischen Bekenntnisses in der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Pflege geschwisterlicher Gemeinschaft unter den Konventsmitgliedern. In der Vorstandsarbeit engagierte sich über viele Jahre Pfr. Lic. Dr. Eugen Rose (geb. 1909), dessen Handakten den größten Teil des Bestandes ausmachen. Inhalt: Korrespondenz; Herausgabe der "Lutherischen Nachrichten"; Konventstagungen. Literatur: Eugen Rose: Der lutherische Konvent im Rheinland (Manuskript in Dienstbibliothek). Ergänzende Archivbestände: 6HA 004 (Kirchenkampfakten Beckmann), B 93-94 (betr. Arbeitsgemeinschaft 1936ff.).Die Archivalien des Lutherischen Konventes im Rheinland wurden dem Archiv im Jahre 1994 durch Lic. Dr. Eugen Rose (1909-2003) übergeben. Es handelt sich um seine Handakten zum Konvent und der Zeitschrift "Lutherische Nachrichten", die Rose 1952-1961 im Auftrag der Lutherischen Arbeitsgemeinschaft in den Unionskirchen Deutschlands herausgegeben hat. Die hektographierten Ausgaben 2-11 befinden sich im Bestand, ab 1954 erschien die Zeitschrift im Verlag Lutherisches Verlagshaus Herbert Renner in Berlin; 1962 ging diese in den "Lutherischen Monatsheften" auf. Die Herausgebertätigkeit und Schriftleitung ist in den Archivalien Nr. 1 und 2 dokumentiert. Akzessionsdatum: 1994

Bestandssignatur
5WV 012M

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 5WV Selbständige Werke und Einrichtungen >> 5WV 012M Lutherischer Konvent im Rheinland

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)