- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 7621 Kapsel 831
- Maße
-
Höhe x Breite: 249 x 138 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Epigramm: unter der Darstellung — lateinisch — Lobgedicht & Lebensbeschreibung — EPIGRAMMA / De obitu D. Polycarpi Lyseri. / QUae rerum facies quondam monente LVTHERO, ...
Inschrift: Signatur (Autor): unter dem Gedicht — lateinisch — Name (Autor) — M. Caspar Höffler.
Inschrift: Adresse: unten — lateinisch — Druckort & Name (Drucker) — VVitebergae, apud Sabinum Kauffman.
- Klassifikation
-
Einblattdruck? (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Leyser, Polycarp) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kauffmann, Sabinus, 1590-1617 (Druckerin)
Höffler, Caspar
- (wann)
-
um 1600
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wittenberg Lutherstadt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.01.0027, 12:02 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Kauffmann, Sabinus, 1590-1617 (Druckerin)
- Höffler, Caspar
Entstanden
- um 1600