Rezension: Franz Breuer, Petra Muckel & Barbara Dieris (2018). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis

Abstract: Das Lehrbuch "Reflexive Grounded Theory" wurde erstmals 2009 publiziert. 2017 erschien die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Damit ist ein aneignungs- und lesefreundliches Werk entstanden, verständlich für EinsteigerInnen und inspirierend für Fortgeschrittene – nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch über die Methodologie der reflexiven Grounded Theory hinaus ein Sammelwerk für die Feinheiten und (selbst-) reflexiven Aspekte qualitativer Forschung. In dieser Rezension fokussiere ich im Besonderen, warum es sich lohnt, (auch) die dritte Auflage zu lesen. Dabei vergleiche ich die Auflagen miteinander und gehe auch auf die formalen und inhaltlichen Änderungen ein. In einer modern gestalteten und übersichtlichen Aufbereitung ermutigt diese Publikation, sich sowohl den epistemologischen als auch methodologischen Prämissen qualitativer Forschung zu widmen und diese mithilfe eines wohlsortierten Werkzeugkoffers in einem eigenen Projekt umzusetzen. Dabei wird ein Brück.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3042

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Rezension: Franz Breuer, Petra Muckel & Barbara Dieris (2018). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis ; volume:19 ; number:2 ; day:16 ; month:05 ; year:2018
Forum qualitative Sozialforschung ; 19, Heft 2 (16.05.2018)

Creator
Linska, Marion

DOI
10.17169/fqs-19.2.3042
URN
urn:nbn:de:101:1-2022011409493301140183
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Linska, Marion

Other Objects (12)