Druckgraphik

[Bienenzucht; Bee keeping]

Urheber*in: Straet, Jan van der; Unbekannt; Visscher I, Nicolaes / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGalle Verlag AB 3.106
Maße
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 277 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 83.; Mellis apes auide sic crebris ictibus aeris Ad dulcem ceram atque antrum reuocantur odorum.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [19, Johannes Stradanus].III.145.457 (Kopie)
Teil von: Jagdszenen, Philips Galle, 44 Bll., NHD [10, P.Galle].III.244-255.519-562

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Brunnen
Mann
Vogelzug
Biene
Leiter
Bienenkorb
Bienenzucht
ICONCLASS: Imker
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Bienenstock
ICONCLASS: Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern
ICONCLASS: Dorfplatz
ICONCLASS: Bienenvolk

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1620-1676
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Galle, Johannes (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1620-1676

Ähnliche Objekte (12)