Druckgraphik
[Kampf zwischen Pygmäen und Kranichen; Fight between pygmees and cranest]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGalle Verlag AB 3.103
- Maße
-
Höhe: 200 mm (Blatt)
Breite: 264 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 80.; Pygmaei capris, ouium ... clades infertur vtrinque.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [19, Johannes Stradanus].III.185.487
Teil von: Venationes Ferarum, Avium, Piscium. Pugnae Bestiariorum & mutuae Bestiarum / Hunts and animal scenes / Jagden und Tierszenen, J. Collaert II, K. d. Mallery u.a. nach J. v. Straet, Titel u. 61 Pll., NHD [19, J. Stradanus].III.175.465-526
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bogen
Jagd
Kampf
Mann
Pfeil
Vogel
Höhle
Nest
Kranich
Ei
Pygmäe
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
ICONCLASS: Höhle, Grotte
ICONCLASS: Ziegenbock
ICONCLASS: Schnepfen- und Watvögel: Kranich
ICONCLASS: fliehen, wegrennen; verfolgen
ICONCLASS: Kampf zwischen Mensch und Tier
ICONCLASS: Zwergstämme, Pygmäen
ICONCLASS: nachdem sie sich für schöner als Juno erklärt hat, wird die Königin der Pygmäen (Oinoe oder Gerana) von der Göttin in einen Kranich verwandelt (Ovid, Metamorphosen VI 90)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1580-1618
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Galle, Johannes (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Straet, Jan van der (Inventor)
- Collaert, Adriaen (Stecher)
- Visscher I, Nicolaes (Verleger)
- Galle, Johannes (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1580-1618
Ähnliche Objekte (12)
