Druckgraphik

Bildnis Quentin Metsys, aus: "Malerbildnisse"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
21639
Maße
Blatt: 201 x 120 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Obijt Antuerpiæ 1529. in Carthusia ad vrbis muros conditus. (oben Mitte innerhalb der Darstellung datiert)
Inschrift: ·IH·W· (oben links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: QVINTINVS MESSIVS, ANTVER: PIANVS PICTOR. (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Antè faber fueram Cyclopëus: ast vbi mecum Ex æquo pictor cæpit amare procus: Seque [´über "q"] graues tuditum tonitrus postferre Silenti Peniculo obiecit cauta puella mihi: Pictorem me fecit amor. Tudes innuit illud Exiguus, taulis quæ nota certa meis. Sic, vbi Vulcanum nato Venus arma rogarat, Pictorem è fabro, summe Poëta, facis. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Th. Galle excud. (unten links am Blattrand signiert)
Inschrift: 9 (oben rechts innerhalb der Darstellung nummeriert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Johannes Wierix (1549 - 1620), Malerbildnisse, Herstellung der Druckplatte: 1564-1620
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish LXII.168.2024 IV (von IV); Le Blanc IV.217.56 I (von I); Alvin 1866.417.1984

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1572
Ereignis
Veröffentlichung
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1572

Ähnliche Objekte (12)