Bestand
Kommende Mülheim / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Stadt
Warstein (Kreis Soest); Deutschordenskommende, um 1266
gegründet, 1657 mit der Georgskommende in Münster vereinigt,
1809 aufgehoben.
Form und Inhalt:
Deutschordenskommende [”LandCommende“] Mülheim - Urkunden
Der 1824 bis 1827 von Anton Quirin Hüser
verzeichnete Bestand Kommende Mülheim - Urkunden [analoges
handschriftliches Findbuch Nr. 1 bis 120 der Jahre 1266 bis 1553
zzgl. kopialer Überlieferung des Zeitraums 1216 bis 1574; 266
Verzeichnungseinheiten] wurde ab 1998 unter Leitung von Dr.
Manfred Wolf von Referendaren des Staatsarchivs Münster auf Word
neu verzeichnet. Im November 2008 hat Unterzeichneter diese
Verzeichnung überarbeitet und in das Erschließungsprogramm VERA
übertragen. Die Abschrift der Mülheimer Urkunden Nr. 121 bis 194
des Zeitraums 1553 bis 1802 steht noch aus, außerdem der
Mülheimer Akten sowie der Urkunden und Akten der Kommende
Brackel (alle im Findbuch A 334).
Dem
Archiv der Kommende Mülheim wurden folgende Manuskripte
entnommen:
··Msc. VII Nr. 5710: Abschrift
von Teilen der Statuten des Deutschen Ordens, verfaßt durch den
Hochmeister Konrad von Erlichshausen, (1422) 16. Jh.
·Msc. VII Nr. 5711: Abschrift des Ordensbuches des
Deutschen Ordens, erstellt auf Befehl des Komturs und
Amtsverwalters in Mergentheim, Johann von Hörde, 1572,
1616
·Msc. VII Nr. 5712: Abschrift der 1606 unter dem
Hochmeister Maximilian von Österreich veränderten Statuten des
Deutschen Ordens, erstellt durch Carl Wilhelm Friedrich von
Schlammersdorf, 1743
·Msc. VII Nr. 5713: Transsumpt
der päpstlichen Privilegien für den Deutschen Orden,
ausgefertigt auf Bitten des Eberhard von Saunsheim durch den
apostolischen Kardinallegaten Julianus S. Angeli, notariell
beglaubigte Abschrift, (1216-1434) 1434
Zur Mülheimer Ordensgeschichte und zum Kommenden-Archiv
siehe: Dorn, Hans Jürgen, Mülheim - Deutscher Orden, in: Hengst,
Karl (Hg.), Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S.
638-641.
Münster, den 10.11.2008
Dr. Thomas Reich
Zur Brakeler
Ordensgeschichte und den Münsteraner Archivalien siehe: Rübel,
Karl, Die deutsche Ordenscommende Brakel, in: Beiträge zur
Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 2 (1878), S.
81-139.
- Bestandssignatur
-
A 115u
- Umfang
-
430 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.1. Herzogtum Westfalen >> 1.1.1.2. Stifte und Klöster >> Kommende Mülheim
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Hans Jürgen Dorn, Die Deutschordensballei Westfalen von der Reformation bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1809 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 26), Marburg 1978; Hans Jürgen Dorn, Mülheim - Deutscher Orden, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 638-641.
- Bestandslaufzeit
-
1216-1802
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1216-1802