Urkunde

Notariats-Instrument des Kaiserlichen Kammergerichts-Notars Magister Sebastian Prenner aus Deggendorf, Bürger zu Frankfurt, über die auf Begehren ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
669
Formal description
Pergament, mit aufgedrucktem Notariats-Signet (Fortitudo mea silentio et spe) sowie aufgedrücktem Oblaten-Siegel (Petschaft)
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notariats-Instrument des Kaiserlichen Kammergerichts-Notars Magister Sebastian Prenner aus Deggendorf, Bürger zu Frankfurt, über die auf Begehren des Hessen-Darmstädtischen Kanzlers Johann Strupp v. Gelnhausen vorgenommene Insinuation des Kaiserlichen Dekrets von 1613 Oktober 23 (s. Nr.227 von 1613 Oktober 17) bei Hessen-Kassel trotz Weigerung von Statthalter, Kanzler und Räten. - Zeugen: Schultheiß Heinrich Diebing zu Romrod und Nikolai Wunderlich, Kaiserlicher Kammerbote

Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers mit dem Notariats-Signet

Context
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
Holding
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses

Former provenance
Hessen-Darmstadt
Date of creation
Romrod 1613 November 6 / 16

Other object pages
Last update
10.09.2024, 8:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Associated

  • Hessen-Darmstadt

Time of origin

  • Romrod 1613 November 6 / 16

Other Objects (12)