Urkunde
Notariats-Instrument des Kaiserlichen Kammergerichts-Notars Magister Sebastian Prenner aus Deggendorf, Bürger zu Frankfurt, über die auf Begehren ...
- Archivaliensignatur
-
669
- Formalbeschreibung
-
Pergament, mit aufgedrucktem Notariats-Signet (Fortitudo mea silentio et spe) sowie aufgedrücktem Oblaten-Siegel (Petschaft)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notariats-Instrument des Kaiserlichen Kammergerichts-Notars Magister Sebastian Prenner aus Deggendorf, Bürger zu Frankfurt, über die auf Begehren des Hessen-Darmstädtischen Kanzlers Johann Strupp v. Gelnhausen vorgenommene Insinuation des Kaiserlichen Dekrets von 1613 Oktober 23 (s. Nr.227 von 1613 Oktober 17) bei Hessen-Kassel trotz Weigerung von Statthalter, Kanzler und Räten. - Zeugen: Schultheiß Heinrich Diebing zu Romrod und Nikolai Wunderlich, Kaiserlicher Kammerbote
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers mit dem Notariats-Signet
- Kontext
-
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
- Bestand
-
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses
- Vorprovenienz
-
Hessen-Darmstadt
- Laufzeit
-
Romrod 1613 November 6 / 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:32 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Hessen-Darmstadt
Entstanden
- Romrod 1613 November 6 / 16