Gewebe <Textilien>

Rechteckiges Zierstück

Die Fläche ist mit einem hellen Flechtband gefüllt, das axial angeordnete Herzblätter bildet. In den Zwickeln erscheinen große achtblättrige Blüten. An den Rändern sind die Motive angeschnitten. Die innere Randzone besteht aus einem hellen Flechtband, die äußere aus einer Blattranke. Durch den Einsatz von hellem Leinengarn und beigefarbener Wolle in der fliegenden Nadel wird das Muster farblich betont.

Das Zierstück steht mit seiner Größe den Einrichtungstextilien nahe. Allerdings kann eine Verwendung als Schulterdekor einer Tunika nicht ausgeschlossen werden.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 137
Maße
Höhe: 23.0 cm, Breite: 24.0 cm
Material/Technik
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel

Ereignis
Herstellung
(wann)
3.-5. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • 3.-5. Jh.

Ähnliche Objekte (12)