Sachakte
Neuorganisation des westfälischen Grafenkollegiums
Enthaeltvermerke: 1802: In der Reichsdeputation Erwägungen über die künftige Organisation der Grafenkollegien. Im Reichsdeputationshauptschluß Vorbehalt einer näheren Regelung des reichsgräflichen Stimmrechts im § 41. Vorherige Einigung der beteiligten Grafen. Befürwortung einer sofortigen Mitarbeit der entschädigten Grafen in den Kollegien. Anträge vieler jüngerer Fürsten auf eine Virilstimme. Bei Bewilligung von Virilstimmen an alle Fürsten kaum noch Mitstände in den Grafenkollegien. Ablehnung einer Trennung der Fürsten mit Virilstimme von den Grafenkollegien 1804: Sicherung des Fortbestands der Grafenkollegien
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 314
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.5. Verfassungs- und allgemeine Angelegenheiten
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1802-1806
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1802-1806