Bestand

Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (I) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: 1. Zur Bestandsstruktur, -geschichte
Die Akten aus der Hauptregistratur des Akademischen Rektoramtes wurden 1965 bis 1992, 2001, 2010 und 2017 vom Universitätsarchiv übernommen. Kern des formierten Bestands (UAT 117/1-940) ist die 1965 übernommene Altregistratur des Akademischen Rektoramtes mit der Laufzeit 1829-1958. Enthalten sind auch Vorakten, die bis 1539 zurückreichen, sowie in Einzelfällen auch jüngere Unterlagen aus der Zeit bis 1978.
Zur ausführlicheren Geschichte der zentralen Registratur des Universitätssekretariats bzw. des Akademischen Rektoramts und später der Zentralen Verwaltung siehe unter Bc3 den Tektonikpunkt "Akademisches Rektoramt / Zentrale Verwaltung (1829/1831-2012)".
2. Zur Bearbeitung/Erschließung
Akten fremder Provenienz wurden zum Teil ausgegliedert, zum Teil beim Bestand belassen. In den Jahren 1967 bis 1978 wurde nach und nach ungeordnetes Schriftgut aus dem Universitätssekretariat angegliedert. Bereits 1970 wurde der Bestand durch ein Repertorium erschlossen: Bestandsrepertorium 117: Akademisches Rektoramt (Schicht I, 16.-20. Jahrhundert), bearb. von Volker Schäfer und Uwe Jens Wandel, 1970, 254 S. (Werkschriften, Reihe 3, Heft 19).
Der Teilbestand UAT 117B wurde bei der Erschließung vermischter Unterlagen gebildet, die über das Staatsarchiv Sigmaringen an das Universitätsarchiv gelangten. Die Laufzeiten setzen nach 1829 ein und reichten nur in wenigen Ausnahmefälle bis in die 1860er Jahre hinauf. Um 1980 wurde UAT 117B nach UAT 117/1903-1991 aufgelöst.
Die Bestände UAT 117, UAT 117C und UAT 117F wurden in TUSTEP („Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen“) in einer Datei als Teilbestände geführt. Im April 2019 wurden die Bestände einzeln ins Archivinformationssystem ACTApro konvertiert. Einige Verzeichnungsdaten (vor allem Aktentitel und Laufzeiten) wurden überprüft und aktualisiert. Die Klassifikationspunkte wurden aus TUSTEP nach UAT 117 und UAT 117C übernommen und teilweise überarbeitet. Der Bestand UAT 117 enthält 2423 Verzeichnungseinheiten im Umfang von 41,50 lfm.
Siehe auch: UAT 117C Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (II) 1879-1966 (1977) und UAT 117F Akademisches Rektoramt, Fernheizwerk 1930-1969
3. Konkordanz (alte Signatur vs. neue Signatur bzw. sonstiger Verbleib)
UAT 117/248 siehe jetzt: UAT 165/47
UAT 117/1187 siehe jetzt: UAT 408/1
UAT 117/1188 siehe jetzt: UAT 408/2
UAT 117/1043 siehe jetzt: UAT 45/51
UAT 117/1044 siehe jetzt: UAT 45/52
UAT 117/1045 siehe jetzt: UAT 45/53
UAT 117/1046 siehe jetzt: UAT 45/54
UAT 117/1047 siehe jetzt: UAT 45/55
UAT 117/1048 siehe jetzt: UAT 45/56
UAT 117/1049 siehe jetzt: UAT 45/57
UAT 117/1050 siehe jetzt: UAT 45/58
UAT 117/1051 siehe jetzt: UAT 45/59
UAT 117/1052 siehe jetzt: UAT 45/60
UAT 117/1053 siehe jetzt: UAT 45/61
UAT 117/1054 siehe jetzt: UAT 45/62
UAT 117/1055 siehe jetzt: UAT 45/63
UAT 117/1056 siehe jetzt: UAT 45/64
UAT 117/1057 siehe jetzt: UAT 45/65
UAT 117/1058 siehe jetzt: UAT 45/66
UAT 117/1059 siehe jetzt: UAT 45/67
UAT 117/1060 siehe jetzt: UAT 45/68
UAT 117/1061 siehe jetzt: UAT 45/69
UAT 117/1062 siehe jetzt: UAT 45/70
UAT 117/1063 siehe jetzt: UAT 45/71
UAT 117/1064 siehe jetzt: UAT 45/72
Tübingen, den 20.3.1997 / 23.4.2019
Dr. Michael Wischnath / Dr. Anastasia Antipova
Inhalt:
1. Zentralorgane: 205 Verzeichnungseinheiten, 1596-1973
2. Fakultäten: 79 Verzeichnungseinheiten, (1539) 1743-1961
3. Lehrkörper: 63 Verzeichnungseinheiten, 1798-1965
4. Beamte, Angestellte: 103 Verzeichnungseinheiten, 1745-1961
5. Studierende: 398 Verzeichnungseinheiten, 1798-1968 (1978)
6. Prüfungswesen: 67 Verzeichnungseinheiten, 1829-1958
7. Promotionen: 21 Verzeichnungseinheiten, 1854-1954
8. Gebühren, Unterrichtsgelder: 111 Verzeichnungseinheiten, 1850-1962
9. Stiftungen, Stipendien: 186 Verzeichnungseinheiten, (1603) 1788-1967
10. Institute: 9 Verzeichnungseinheiten, 1810-1936
11. Kliniken, Allgemeines: 45 Verzeichnungseinheiten, 1805-1958
12. Kassen- und Haushaltswesen: 84 Verzeichnungseinheiten, 1820-1959
13. Immobilien, Inventar: 84 Verzeichnungseinheiten, 1603-1972
14. Versicherungen: 12 Verzeichnungseinheiten, 1884-1966
15. Feiern, Universitätsjubiläum: 169 Verzeichnungseinheiten, 1819-1962
16. Tagungen, Kongresse: 1 Verzeichnungseinheit, 1834-1942
17. Druckschriften: 11 Verzeichnungseinheiten, 1810-1958
18. Staat, Kirche: 26 Verzeichnungseinheiten, (1634-1684) 1747-1958
19. Stadt Tübingen: 33 Verzeichnungseinheiten, 1651-1955
20. Verkehrswesen: 9 Verzeichnungseinheiten, 1856-1959
21. Bildungswesen: 24 Verzeichnungseinheiten, 1871-1959
22. Hochschulorganisationen, Wissenschaftsförderung: 56 Verzeichnungseinheiten, 1837-1962
23. Vereine, Verbände: 7 Verzeichnungseinheiten, 1881-1958
24. Registraturwesen: 20 Verzeichnungseinheiten, 1567-1960
25. Statistik: 11 Verzeichnungseinheiten, 1850-1962
26. Universitätskliniken: 128 Verzeichnungseinheiten, 1803-1961
27. Zentrale Einrichtungen: 97 Verzeichnungseinheiten, 1599-1954
28. Institute und Seminare der Evangelisch-Theologischen Fakultät: 6 Verzeichnungseinheiten, 1818-1952
29. Institute und Seminare der Katholisch-Theologischen Fakultät: 1 Verzeichnungseinheit, 1934-1935
30. Institute und Seminare der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 26 Verzeichnungseinheiten, 1825-1954
31. Institute und Seminare der Medizinischen Fakultät: 58 Verzeichnungseinheiten, 1763-1958
32. Institute und Seminare der Philosophischen Fakultät: 48 Verzeichnungseinheiten, 1572-1952
33. Institute und Seminare der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät: 96 Verzeichnungseinheiten, 1654-1962
34. Kriege und Nachkriegszeit: 76 Verzeichnungseinheiten, (1828) 1912-1957
35. Kuriosa: 5 Verzeichnungseinheiten, 1900-1950
36. Entfallen: 13 Verzeichnungseinheiten

Reference number of holding
UAT 117/
Extent
41,50 lfm

Context
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bc Verwaltungsorgane (Universitätsverwaltung) >> Bc 3 Zentralverwaltung und -registratur >> Akademisches Rektoramt / Zentrale Verwaltung (1829/1831-2012)

Date of creation of holding
(1539) 1596-1968 (1978)

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1539) 1596-1968 (1978)

Other Objects (12)